Biolumineszierende Algen-Regalwand mit integrierter CO₂-Filterung: Stauraum, Lichtquelle & Luftreiniger in einem Möbel
Regale spenden normalerweise keinen Sauerstoff – doch dieses hier schon: Eine Regalwand aus transparenter PLA-Schale beherbergt Röhrenmodule mit lebenden Mikroalgen (Spirulina & Chlorella). Sie leuchten sanft, während sie CO₂ aus der Raumluft filtern und dabei Sauerstoff freisetzen. Die biolumineszente Algen-Regalwand verbindet Stauraum, Beleuchtung und Luftreinigung in einem einzigen Möbelstück – ideal für urbanes Wohnen, in dem jeder Funktionsgewinn zählt.
1. Funktionsprinzip der Algenbiolumineszenz
- Photosynthese 2.0: Tagsüber wandeln die Algen CO₂ in Biomasse um – nachts erzeugen sie dank eines genetisch stabilen Luciferin-Luciferase-Stoffwechsels ein weiches türkisgrünes Licht (≈ 35 lm m-2).
- Stromloses Leuchten: Die Lichtausbeute reicht als Orientierungslicht; zur Lektüre schaltet ein dezenter LED-Boost (5 W pro Modul) zu.
- Luftreinigung: 1 m² Algenfläche bindet bis zu 160 g CO₂ pro Tag und reduziert flüchtige organische Verbindungen (VOC) um ≈ 23 % (Laborwert).
2. Aufbau des modularen Bio-Regals
Schicht/Modul | Material | Stärke | Funktion |
---|---|---|---|
Frontlamelle | PLA, transluzent | 3 mm | Stoßschutz, Lichtstreuung |
Bioreaktor-Rohr | Borosilikat-Glas | Ø 50 mm | Algenkultur medium |
Nährlösung | H2O + NPK 3-1-2 | — | Wachstum & Leuchtkraft |
Rückplatte | Bambus-Sperrholz FSC | 12 mm | Statik, Wandbefestigung |
Controller | ESP-32 + pH-& CO₂-Sensor | — | Selbstregulation, Wi-Fi/Matter |
3. Vorteile im Wohnraum
- Platzersparnis: Drei Funktionen in einer Stellfläche von nur 25 cm Tiefe.
- Wohngesund: Sauerstoffanreicherung bis +3 % O₂ in 25 m² Zimmern.
- Energieeffizient: LED-Boost nur bei Bedarf, Biolumineszenz stromlos.
- Ästhetisch: Organisches Leuchten statt greller LED-Strips.
4. Fallstudie: 42 m² Loft-Apartment in Leipzig
- Installierte Regalfläche: 2,4 m² (8 Module à 30×100 cm)
- Ergebnisse nach 6 Monaten:
- CO₂-Absenkung von 1 200 ppm → 720 ppm (Peak Winterabend)
- VOC-Reduktion: –18 % (mittleres Xylol & Formaldehyd)
- Energieverbrauch Beleuchtung: 7,9 kWh/Monat
- Algen-Ernte: 1,8 kg Trockenmasse → gefrorene Smoothie-Pucks
5. DIY-Montage: 1 m breites Bücher-& Bio-Board
5.1 Materialliste
- 4× PLA-Lamellen 300×1000 mm
- 4× Borosilikat-Röhren Ø 50 mm, 1000 mm
- LED-Boost-Strip 24 V, CRI 95, 20 W/m
- Nährsalzkonzentrat 1 l, pH-Puffer
- ESP-32 DevKit + CO₂-Sensor (NDIR)
- 12 mm Bambusplatte 1000×1000 mm
- Schlauchpumpe 5 V, 60 l/h (Kreislauf)
5.2 Schritt-für-Schritt
- Rückplatte auf Wand dübeln, Kabelkanal integrieren.
- Borosilikat-Röhren mit Silikonringen in PLA-Lamellen einclipsen.
- Pumpe & LED-Boost an 24 V-Netzteil anschließen (FI-Schutz).
- Nährlösung einfüllen, pH 7,2 – 7,6 einstellen.
- Algenstarter (50 ml Kultur) einbringen, Controller kalibrieren.
Bauzeit: ~ 3 h • Kosten: ≈ 530 €.
6. Pro / Contra komprimiert
Aspekt | Pro | Contra |
---|---|---|
Luftqualität | Reduziert CO₂ & VOC | Langsamer Effekt bei ≥ 40 m² |
Licht | Stromloses Ambient-Glow | Lumen limitiert → Zusatz-LED nötig |
Pflege | Monatliche Ernte & Nachfüllung | Algen können „kippen“ bei > 26 °C |
Kosten | Keine Lichtstromkosten nachts | ≈ 220 €/m² Anschaffung |
Langzeit | PLA & Glas > 20 J. | Controller-Firmware-Updates nötig |
7. Gesundheit & Nachhaltigkeit
- VOC-frei: PLA aus Maisstärke, lösungsmittelfreies Silikon.
- Lebensmitteltauglich: Algenbiomasse essbar (DGE-Richtlinie).
- Recycling & Rückbau: PLA kompostierbar (Industrie-Kompost), Glas unendlich recyclebar.
8. Zukunft: Smart-Biointerfaces & Hybrid-PV
- Adaptive Lichtfarbe: CRISPR-Neon-Algen mit warmweißem Glow (2 700 K).
- PV-DC-Betrieb: 24 V DC-Bus speist Pumpe & LED direkt von Balkon-PV.
- Edge-AI-Controller: Lernt Luftqualitätsmuster, optimiert Pump-Intervall.
Fazit: Möbel, die atmen – und leuchten
Die biolumineszierende Algen-Regalwand ist mehr als Stauraum: Sie liefert stimmungsvolles Licht, filtert CO₂ und produziert frische Luft – bei minimalem Energieeinsatz. Wer Technik und Natur in einem nachhaltigen Möbel vereinen möchte, findet hier eine Schlüssellösung für zukunftsfähiges Wohnen.